1.Was ist ein Leichensack?
Ein Leichensack, auch als Leichensack, Leichensack, Leichensack oder Leichensack bekannt, dient zur Aufbewahrung und zum Transport von Leichensäcken
2.Aus welchem Material besteht der Leichensack?
Im Allgemeinen besteht das Material von Leichensäcken aus PEVA, PVC, PP-Gewebe, Vlies oder anderen strapazierfähigen Stoffen.
3. Kann ich die Größe und den Stil der Leichentasche individuell anpassen?
Leichensäcke für menschliche Überreste sind in allen Größen individuell anpassbar. Wenn Sie spezielle Anforderungen an Leichensäcke für Erwachsene, Kinder oder Tiere haben, können wir Ihre Vorstellungen gerne erfüllen. Die Mindestbestellmenge beträgt 2000 Stück.
4. Wie transportiert man eine Leiche mit dem Produkt?
Die meisten haben an jeder Ecke und an den Kanten Tragegriffe in irgendeiner Form, normalerweise aus Gurtband oder gestanzt.
5.Was ist PEVA-Material?
PEVA ist ein nicht chloriertes Vinyl, das in vielen Bereichen häufig und breit eingesetzt wird.
6.Was sind die Vorteile von PEVA-Leichensäcken?
PEVA-Leichensäcke oder PEVA-Leichensäcke gehören zu den meistverkauften Produkten unseres Unternehmens. Krematorien und Bestattungsunternehmen verwenden unsere PEVA-Leichensäcke, da sie chlorfrei, brennbar und biologisch abbaubar sind. Wenn diese Art von Leichensäcken entsorgt oder verbrannt wird, ist sie nicht umweltschädlich.
7.Was ist der Anwendungsbereich des Leichensacks?
Der Leichensack besteht aus Oxford-Stoff, Chun Yafang, Vliesstoff, Nylongewebe, wasserdichtem PVC-Stoff, OPP, PVA, LLDP usw. Er ist bequem zu tragen, hat eine hohe Tragkraft, ist gut dicht und auslaufsicher. Der Leichensack dient dem Respekt vor dem Verstorbenen und ist auch ein wichtiges Transportmittel für Bestattungsunternehmen, Krankenhäuser, Feuerwehr, öffentliche Sicherheit und andere Einrichtungen.
8.Was ist der Anwendungsbereich des Leichensacks?
Der Anwendungsbereich von Leichensäcken ist sehr breit:
(1) In öffentlichen Bereichen mit Menschenansammlungen, wie beispielsweise in U-Bahnen, werden Leichensäcke bereitgestellt, die von den Verstorbenen respektiert werden, und zweitens zur Verhinderung der Verbreitung verschiedener Infektionskrankheiten;
(2) die Friedenstruppen kaufen Leichensäcke in großen Mengen; wie auf Schlachtfeldern und an anderen Orten müssen sie jederzeit reserviert werden;
(3) In Gebieten, in denen Infektionskrankheiten plötzlich auftreten, werden auch große Mengen Leichensäcke benötigt, um die Verbreitung von Krankheiten zu verhindern;
(4) In den am stärksten betroffenen Gebieten, wie beispielsweise von Erdbeben, werden auch große Mengen Leichensäcke benötigt, um die Leichen schnell beseitigen zu können;
9. Wie wird der Leichensack zum Transport der Leiche verwendet?
Der Körper ist gereinigt, weist keine Exsudate auf, hat eine gute Haltung, sieht gut aus und ist leicht zu identifizieren.
Schritte zum Leichenkochen
(1) Der Arzt gibt den Tod des Patienten bekannt und führt das Leichenkochen unverzüglich durch.
(2) Erklären Sie es der Familie und raten Sie ihr, die Station zu verlassen. (3)
Tragen Sie die beiden Leichenkarten und das Leichenkochmaterial zum Bett.
(4) Der Bediener trägt Handschuhe.
(5) Entfernen Sie Gegenstände vom Bett, wie Kissen und Decken.
(6) Ziehen Sie dem Verstorbenen Kleidung und Hose aus.
(7) Legen Sie den Körper flach hin, legen Sie ihn auf den Rücken, strecken Sie den Kopf und halten Sie Ihren Körper gerade.
(8) Entfernen Sie verschiedene therapeutische Geräte, wie Infusionsschläuche, Magensonden, Katheter und verschiedene Drainageschläuche.
- Spülen Sie den Inhalt aus, bevor Sie das Rohr herausziehen.
- Nachdem der Drainageschlauch herausgezogen wurde, wird die Wunde vernäht und mit Gaze abgedeckt;
- Es liegt eine Wunde vor, die mit einem neuen Verband versehen werden muss;
- Wischen Sie die Klebebandspuren mit Benzin ab.
(9) Verschließen Sie das Loch:
- Das Greifmaterial Klemmgaze blockiert den Oropharynx;
- Der gesteppte Ball blockiert die beiden Nasenlöcher, beide Ohren und die Vagina;
- Schließlich wird die Gaze verstopft, um den Anus zu blockieren, und die Blockade sollte nicht freigelegt werden.
(10) Schließen Sie die Augen des Verstorbenen. Wenn sich die Augen nicht schließen lassen, heben Sie vorsichtig die oberen Augenlider an und legen Sie die getränkte Watte auf die Augenlider, damit sie herunterhängen.
(11) Kämmen Sie dem Verstorbenen die Haare.
(12) Schrubben Sie Gesicht, obere Gliedmaßen, Brust, Bauch, Rücken, Gesäß und untere Extremitäten mit einem sauberen Handtuch ab.
(13) Ziehen Sie dem Verstorbenen einen neuen Krankenanzug an, nehmen Sie einen Verband, binden Sie die Handgelenke auf beiden Seiten zusammen und befestigen Sie sie an beiden Seiten des Körpers. Gehen Sie zur anderen Seite des Verbandes, um die Beine und den Verband an der Seite zu befestigen.
(14) Nehmen Sie eine Leichenkarte und bewahren Sie sie an Ihrer Brust auf.
(15) Befestigen Sie den Leichensack an der Kapuze und befestigen Sie die andere Leichenkarte ganz außen.
(16) Legen Sie den Leichnam an den vorgesehenen Ort.
(17) Innenenddesinfektion, Bett, Nachttisch, Stuhl, Wand, Boden mit 0,2% Peressigsäurelösung oder 0,1% wirksamer Chlorlösung Wischdesinfektion, UV-Luftdesinfektion für 30min.
10. Welche Anforderungen werden üblicherweise beim Kauf von Leichensäcken genannt?
(1) Es wird empfohlen, einen einheitlichen Leichensack
zu verwenden. (2) Je nach örtlichen Gegebenheiten kann die zu Lebzeiten des Verstorbenen verwendete Bettwäsche verwendet werden.
(3) Bei stark verwestem Leichnam wird ein Baumwolltuch in den Leichensack gegeben, um die Flüssigkeit aufzusaugen, und anschließend Bleichpulver oder ein anderes desinfizierendes Deodorant aufgesprüht.
(4) Die Leiche sollte so dicht wie möglich verpackt werden.
(5) Bei leicht verwesten Leichen ist keine Desinfektion oder Desodorierung erforderlich. Um den Geruch der Umgebung zu reduzieren, kann Deodorant in der Umgebung des Leichnams aufgesprüht werden.