3. Was sind die Nachteile von PETG-Platten?
Obwohl PETG von Natur aus transparent ist, kann es bei der Verarbeitung leicht zu Farbveränderungen kommen. Der größte Nachteil von PETG ist zudem, dass der Rohstoff nicht UV-beständig ist.
4.Welche Anwendungen gibt es für PETG-Platten?
PETG lässt sich gut verarbeiten, ist kostengünstig und bietet ein extrem breites Anwendungsspektrum, beispielsweise für Vakuumformen, Faltschachteln und Druck.
Aufgrund seiner einfachen Thermoformbarkeit und chemischen Beständigkeit ist PETG vielseitig einsetzbar. Es wird häufig für Einweg- und Mehrweg-Getränkeflaschen, Speiseölbehälter und FDA-konforme Lebensmittelbehälter verwendet. Auch im medizinischen Bereich kommen PETG-Platten zum Einsatz, da sie dank ihrer starren Struktur den hohen Anforderungen von Sterilisationsprozessen standhalten. Damit ist PETG das perfekte Material für medizinische Implantate sowie Verpackungen für Arzneimittel und medizinische Geräte.
PETG-Kunststoffplatten werden häufig für Verkaufsständer und andere Displays im Einzelhandel verwendet. Da sich PETG-Platten problemlos in verschiedenen Formen und Farben herstellen lassen, wird es häufig für auffällige, kundenfreundliche Beschilderungen verwendet. Darüber hinaus lässt sich PETG leicht bedrucken, sodass die Herstellung komplexer Bilder kostengünstig ist.
5. Wie ist die Leistung der PETG-Platte?
Aufgrund der erhöhten Hitzebeständigkeit aggregieren PETG-Moleküle nicht so leicht wie PET, was den Schmelzpunkt senkt und die Kristallisation hemmt. Dies bedeutet, dass PETG-Platten beim Thermoformen, 3D-Druck und anderen Hochtemperaturanwendungen eingesetzt werden können, ohne ihre Eigenschaften zu verlieren.
6. Welche Bearbeitungseigenschaften hat die PETG-Platte?
PETG- oder PET-G-Platten sind thermoplastische Polyester, die eine bemerkenswerte chemische Beständigkeit, Haltbarkeit und Formbarkeit bieten.
7. Lässt sich die PETG-Platte leicht mit Klebstoffen verkleben?
Da jeder Klebstoff unterschiedliche Vor- und Nachteile hat, werden wir sie einzeln analysieren, die besten Anwendungsfälle ermitteln und erläutern, wie jeder Klebstoff mit PETG-Platten verwendet wird.
8. Was sind die einzigartigen Eigenschaften der PETG-Platte?
PETG-Platten lassen sich sehr gut bearbeiten, stanzen und durch Schweißen (mit Schweißdrähten aus speziellem PETG) oder Kleben verbinden. PETG-Platten können eine Lichtdurchlässigkeit von bis zu 90 % aufweisen und sind damit eine hervorragende und kostengünstige Alternative zu Plexiglas, insbesondere bei der Herstellung von Produkten, die Formgebung, Schweißverbindungen oder umfangreiche Bearbeitungen erfordern.
PETG verfügt über hervorragende Thermoformeigenschaften für Anwendungen, die Tiefziehen, komplexe Stanzungen und präzise geformte Details erfordern, ohne dass die strukturelle Integrität beeinträchtigt wird.
9. Welche Größen gibt es für die PETG-Platte und welche Verfügbarkeit gibt es?
HSQY Plastics Group bietet eine große Auswahl an PETG-Platten in unterschiedlichen Formulierungen und Spezifikationen für eine Vielzahl von Anwendungen.
10. Warum sollten Sie sich für PETG-Platten entscheiden?
PETG-Platten werden aufgrund ihrer einfachen Thermoformbarkeit und chemischen Beständigkeit häufig verwendet. Dank ihrer starren Struktur hält PETG den Belastungen von Sterilisationsprozessen stand und ist daher ein ideales Material für medizinische Implantate sowie Verpackungen für Arzneimittel und medizinische Geräte.
PETG-Platten weisen außerdem eine geringe Schrumpfung, extreme Festigkeit und hohe chemische Beständigkeit auf. Dadurch lassen sich damit Objekte bedrucken, die hohen Temperaturen standhalten, lebensmittelecht sind und eine hervorragende Schlagfestigkeit aufweisen. PETG-Platten sind häufig das Material der Wahl
für Verkaufsstände und andere Einzelhandelsdisplays. Darüber hinaus sind PETG-Platten leicht zu bedrucken und machen individuelle, komplexe Bilder zu einer kostengünstigen Option.